Vogelschutz, der ein besseres Verständnis, für den erhalt der Lebensräume unsere gefiederten Freunde aufzeigt, das ist unser Weg!
Vogelschutz ist grundsätzlich eine Sammelbezeichnung für sämtliche Maßnahmen, die zur Erhaltung, Förderung oder Ansiedlung von Vögeln geeignet sind. Der Vogelschutz ist eine Teileinheit des Naturschutzes und ist in vielerlei Hinsicht mit der Ornithologie verknüpft.
Die historischen Ursprünge eines Vogelschutz-Gedankens, der mit einem konkreten Konzept verbunden war, sind im deutschsprachigen Raum etwa für das späte 19. Jahrhundert anzusetzen, als im Zuge der Industrialisierung die Verbreitung erster Vogelarten merklich zurückging. Einer der bedeutendsten Wegbereiter dieser frühen Vogelschutz-Bewegung war der thüringische Berufsoffizier Hans Freiherr von Berlepsch.
Je nachdem welche Spezies gefördert oder angesiedelt werden sollen, können verschiedene Maßnahmen zweckmäßig sein. Bekannte und populäre Maßnahmen zum Vogelschutz sind das Aufhängen von Nistkästen und die Winterfütterung.
Vogelzählungen (Projekte)
- Stunde der Wintervögel 2023 und ja, wir im Naturraum Scharmützelsee sind dabei
- Vom 6. bis 8. Januar 2023 geht unsere bundesweite „Stunde der Wintervögel“ in die dreizehnte Runde: Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen Naturfreund*innen auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute und oft weit verbreitete Vogelarten wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen.
- Stunde der Gartenvögel 2023 und ja, wir waren (2022/2021) im Naturraum Scharmützelsee dabei
- Vögel in der Nähe beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei tolle Preise gewinnen – all das vereint die „Stunde der Gartenvögel“. Jedes Jahr am zweiten Maiwochenende sind alle Naturliebhaber*innen aufgerufen, Vögel zu notieren und zu melden. Die 19. Auflage der Aktion findet vom 12. bis 14. Mai 2023 statt.
Vogelschutzinfos findet ihr hier
- BirdLife – eine internationale Organisation zum Schutz von Vögeln, ihrer Lebensräume und der weltweiten Erhaltung der Artenvielfalt
- 1,2,3,4,5,6,7 wo sind all die Vögel geblieben ? unsere persönliche Empfehlung
Du möchtest mitmachen! dann meldet dich doch über unsere Naturhotline 033631-409551 oder schreibt uns (umwelt-natur-arten@nabu-scharmuetzelsee.de)