1,2,3,4,5,6,7 wo sind all die Vögel geblieben ?

Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion

Vom 6. bis 8. Januar 2023 geht unsere bundesweite „Stunde der Wintervögel“ in die dreizehnte Runde: Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen Naturfreund*innen auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute und oft weit verbreitete Vogelarten wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen.

1. Vögel zählen

Die Aktion findet im Siedlungsraum statt: Garten, Balkon, Fenster oder Stadtpark.

Suchen Sie sich einen Platz, von wo aus Sie gut beobachten können.

Beobachten Sie eine Stunde lang und notieren Sie dabei von jeder Vogelart die höchste Anzahl, die in diesem Zeitraum gleichzeitig zu sehen war. Das vermeidet Doppelzählungen.

Eine besondere Qualifikation außer dem Interesse an der Vogelwelt ist für die Teilnahme nicht nötig. Nutzen Sie auch die Zählhilfe zum Ausdrucken oder unsere Online-Tipps zum Vögel bestimmen.

2. Beobachtungen melden

Bitte nutzen Sie das Online-Meldeformular oder melden Sie per App. So sparen wir Kosten und die Beobachtungen fließen live in die Auswertung ein – danke! Das Formular ist vom Aktionsbeginn am 6. Januar bis zum Ende der Meldefrist am 17. Januar freigeschaltet.

Oder melden Sie per Post: Einfach von einem unserer 100.000 Teilnahmeflyer die Meldebogen-Postkarte abtrennen, mit 85 Cent frankieren (Portoerhöhung!) und bis zum 17. Januar an NABU, Stunde der Wintervögel, 10469 Berlin absenden (Datum des Poststempels). Meldebogen zum Ausdrucken
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-wintervoegel/mitmachen/index.html

Du möchtest mitmachen! dann meldet dich doch über unsere Naturhotline 033631-409551 oder schreibt uns (umwelt-natur-arten@nabu-scharmuetzelsee.de)