Modernisierungsforderung gemäß Energieeinsparverordnung zur bezahlbarkeit unserer Energiekosten in Bad Saarow
Durch die steigenden Versorgungskosten im Energiebereich, kommt es zu erheblichen sozialen Verwerfungen auch in unserer Mieterschaft. Über unsere Naturhotline erhalten wir ständig Anfragen von Menschen, die sich hilfesuchend auch an uns wenden.
Energiepass:
In der Modernisierungsempfehlung zur kostengünstigen Modernisierung (siehe Foto) wird in der Rubrik „Warmwasser“ der Einbau von Solaranlage zur Nutzung der regenerativen Energien, hingewiesen. Die Ausrüstung der Dachflächen mit Photovoltaikanlagen bieten sich nicht nur aufgrund der derzeitigen Notlage an, es entspricht auch den Anforderungen der Klimaschutzziele im regionalen Raum! https://www.landkreis-oder-spree.de/Politik-Landkreis/Klimaschutz/
Photovoltaik
In Deutschland tragen netzgekoppelte Photovoltaikanlagen maßgeblich zur Stromversorgung bei. Erneuerbare Energien nutzen in geringen Teilen die natürlichen Energieströme auf der Erde. Wir würden hier gerne mal den Gesprächsfaden aufnehmen und gerade hinsichtlich der Klimakonzepte des Landkreises Oder-Spree eine weiterführende Solarnutzung für eine effiziente bezahlbare Stromversorgung auf den Mehrfamilien- und sonstigen öffentlichen Gebäuden in Bad Saarow, als Pilotprojekt im Arbeitskreis Natur, Arten- und Umweltschutz Scharmützelsee (ANAUS) mit Unterstützung der Gemeindevertretung empfehlen.
Abgabestellen für ihre Unterstützungsunterschrift:
- Familie Sörgel, Forsthausstraße 3, Bad Saarow
- NABU Scharmützelsee, Bahnhofstraße 10A, Bad Saarow-Pieskow
Ich bin dabei 💚
Ich/Wir ___________________________________________________________________________________________
(Name, Straße, Bad Saarow)
unterstützen die Forderung des Arbeitskreis Natur, Arten- und Umweltschutz Scharmützelsee (ANAUS) die Umsetzung des Aufbaues von Solaranlage zur Nutzung der regenerativen Energien auf Mehrfamilien- und sonstigen Öffentlichen Gebäuden in Bad Saarow als Pilotprojekt zu initiieren, um natürlich auch den erheblichen sozialen Verwerfungen hinsichtlich der bezahlbaren Energiekosten entgegenzutreten und den Klimaschutzzielen im regionalen Raum nahezukommen!
Pilotprojekt_Nachhaltige_Energieversorgung_BadSaarow. pdf wir zeitnah freigeschaltet!
[…] Photovoltaische Solarenergie (siehe Blogbeitrag) […]