Becher, Tüten und Flaschen verschandeln unsere Seitenstreifen

Becher, Tüten und Flaschen verschandeln unsere Seitenstreifen

Unser Beitrag, das Entstehen von Mikroplastik, durch das Vermüllen im Naturraum Scharmützelsee einzuschränken bis hin zum kompletten Verhindern!

Unsere Gemeinden brauchen hier unsere ehrenamtliche Unterstützung, denn es wird uns nicht helfen gegen die Vermüllung zu wettern, sondern hier müssen wir unsere Gemeindemitarbeiter*innen unterstützen, damit das zukünftige Kleinschreedern von Plastik und anderen weggeworfenen Müllstoffen am Wegesrand sowie unseren Seitenstreifen endlich gestoppt wird.

Hintergründe und Fakten rund um Mikroplastik findet ihr hier 

Seit ca. 3 Jahren begleiten wir mit ehrenamtlichen Gruppen um und am Scharmützelsee, das Sammeln von weggeworfenem Müll am Wegesrand, um auch dem Problem „Mikroplastik“ in unseren Gemeinden entgegenzutreten?

Was braucht es um unsere Gemeindemitarbeiter*innen zu unterstützen?

  • Etwas mehr Gesprächsbereitschaft des zuständigen Amtes für unser Unterstützungsangebot!
  • Unser Sammelkonzept (Wird gerade erweitert)!
  • Die Schnittzeiten der Seitenstreifen und Parkanlagen der Gemeinde und des Landkreises im Einsatzgebiet!
  • Finanzmittel für eine ordentliche Ausrüstung der Ehrenamtlichen!
  • Mehr Unterstützung der Unternehmer am Ort, die TOGO verkaufen!
  • Und das wichtigste die Ehrenamtlichen die das Projekt tragen!

Das Problem ignorieren hilft nicht weiter. „Wird der Müll nicht beseitigt, entsteht auf Zeit Mikroplastik und der Müll verstopft Gräben oder Abflussrohre.“

Das Ehrenamt spielt hier die wichtigste Rolle, denn ohne es funktioniert es nicht!

Euer „Unterwegs mit dem NABU Scharmützelsee“ Team

Leave a Comment