Abfall & Recycling Programm mit unserer Naturschutzjugend NAJU
Warum die Welt den Bach runter geht und alle nur zuschauen, ist die Frage die Kinder und Jugendlichen uns täglich stellen!
Gemeinsam mit den Jugendlichen gehen wir der Frage nach, warum die meisten Menschen bei ökologischen Problematiken wie beispielsweise Klimawandel, Waldsterben und Insektensterben nur zuschauen, statt selbst aktiv zu werden.
Wir fangen aber erstmal mit dem sammeln, sortieren und trennen von Müll, der sich im öffentlichen Raum befindet an und den Jugendlichen vor Augen führt, wie weit unsere Wegwerfgesellschaft vorangeschritten ist.
Schule, Kita, Jugendgruppen in Vereinen & Initiativen & Familien dürfen sich hier angesprochen fühlen.
uns@nabu-scharmuetzelsee.de

Müll als Rohstoff wiederverwenden
Weniger Müll, mehr reparieren, weiterverwenden und recyceln sind für den NABU die Schlüssel für mehr Umweltschutz durch Kreislaufwirtschaft. Produkte müssen ressourceneffizienter und langlebiger werden. Je öfter unser Müll als Rohstoff im Kreislauf geführt wird, desto besser. Mehr denn je gilt: Schadstoffe haben in Produkten und im Müll nichts zu suchen. All diese Ansprüche können nur von einer ökologisch ausgerichteten Politik in die Praxis umgesetzt werden, die Regeln für Wirtschaft und Gesellschaft vorgibt.
NABU-Publikationen zu den Themen Konsum, Ressourcen & Abfall
Der NABU hat zahlreiche Publikationen zu den Themen Abfallpolitik, Ressourcenschonung und Konsum veröffentlicht. Hier finden Sie Flyer, Stellungnahmen, Positionspapiere, Erklärungen, Studien und
Hintergrundpapiere zu den Themen.
https://www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/ressourcenschonung/publikationen.html