Landesamt für Umwelt
Das Landesamt für Umwelt (LfU) ist eine technisch-wissenschaftliche Fachbehörde für den Umwelt- und Naturschutz. Schon bei seiner Gründung war das Landesumweltamt eine nachgeordnete Behörde des damaligen Umweltministeriums. Aktuell ist es dem Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg unterstellt.
Als Landesoberbehörde ist das Landesamt für Umwelt mit seinen sechs Abteilungen auf vielfältigen Aufgabengebieten tätig. Dazu zählen unter anderem:
- Abfallwirtschaft und Anlagensicherheit
- Bauherr und Unterhaltender von Hochwasserschutzanlagen und Gewässern
- Bodenschutz und Altlastendokumentation
- Geräusche und Erschütterungen
- Gewässerschutz
- Hochwassermeldezentrale
- Luftreinhaltung und Lärmüberwachung
- Naturschutz und Artenschutz
- Planfeststellungs- und Genehmigungsverfahren für wasserrechtliche, immissionsschutzrechtliche und abfallrechtliche Vorhaben
- Stellungnahme als Träger öffentlicher Belange in unterschiedlichen Verfahren
- Verwaltung der Brandenburger Naturlandschaften
https://lfu.brandenburg.de/sixcms/media.php/9/lfu-organigramm.pdf
Stärkung Insektenschutz
Gesetz zur Stärkung des Insektenschutzes, zum Erhalt der Artenvielfalt und
der Kulturlandschaften für das Land Brandenburg