Natura 2000 FFH Naturschutzgebiet Kanalwiesen

Unterwegs mit Mathias Papendieck (MdB) und dem NABU Scharmützelsee im FFH (16.07.22)

https://nabu-scharmuetzelsee.de/termine

„Zwischen Scharmützelsee und Großem Storkower See sind die Moorflächen im FFH-Gebiet „Kanalwiesen Wendisch-Rietz“ charakteristisch. Auch im Hinblick auf die Klima- und Biodiversitätskrise sind diese Moorflächen besonders schützenswert. Mit fast 600 FFH-Gebieten und 27 Vogelschutzgebieten umfasst Natura 2000 in Brandenburg rund ein Viertel der Landesfläche. Als weltweit größtes Schutzgebietssystem ist Natura 2000 ein wirksamer Baustein im Kampf gegen das Artensterben und schützt natürliche Lebensräume und wildlebende Arten europaweit.“

Am 6. November 2021 unternahm das Nabu-Scharmützelsee Team unterstützt von Laura Klein NABU Brandenburg die erste Exkursion ins FFH Naturschutzgebiet Kanalwiesen in Wendisch Rietz. Wir trafen uns um 11 Uhr am Bahnhalt Hubertushöhe und wanderten über die Robert-Koch-Straße / Eichelhäherweg am Uferwanderweg am Großen Storkower See die ca. 6 km Richtung Wendisch-Rietz durch das @Natura2000 FFH Naturschutzgebiet entlang der Kanalwiesen. An der Schafbrücke machten wir noch einen Abstecher in den Wiesengürtel am Kanal und checkte den Feuchtigkeitszustand der geschützten Wiesen. 

 

Natürlich haben wir bei der Tour wieder unseren Subbotnik durchgeführt und wie immer waren Gabi und Jürgen fleißig am sammeln. Laura erklärte uns, zum grundsätzlichen Verständnis die FFH Richtlinien für das Natura 2000 Naturschutzgebiet. 

Auf dem Rückweg von der Schafbrücke, wo wir einen Eisvogel und Silberreiher beobachten konnten, zum Dorfkern in Wendisch Rietz erreichte uns ein Notruf von Anwohnern an der Hauptstraße (L412) wo ein Harvester einen ganzen Wald rodet! Wir waren schon überrascht, das eine solche Aktion am WE durchgeführt wird. Die Anwohner erzählten uns das es wegen der Erschließungskosten Beschwerden gibt und die betroffenen Anwohner machten zahlreiche Fotos✅  

Wir wanderten dann an den Kanalwiesen über den Edeka Parkplatz in das Naturschutzgebiet um auch den letzten Zipfel zu dokumentieren. Über die Kanalbrücke ging es dann zum Bahnhof Wendisch-Rietz   

Fazit

Es gibt einiges zutun! Für uns ehrenamtliche Naturschützer vom NABU Scharmützelsee steht der Erhalt des FFH Biotopes an erster Stelle und wir werden mit dem NABU Brandenburg, dem NABU Kreisverband Oder-Spree und allen zuständigen Stellen an dem Erhalt des Natur-Ressorts Kanalwiesen arbeiten! 

Hierfür werden wir alle 6 Wochen Begehungen organisieren um eventuelle Subbotniks vorzubereiten. Aber erstmal braucht es eine eindeutige Beschilderung für das Naturschutzgebiet!

 

Das ist nicht unsere, aber auch bestimmt nicht eure Vorstellung von einer Beschilderung unseres Naturschutzgebiet Kanalwiesen in Wendisch-Rietz und der Besucher sollte schon wissen, das er sich in einem FFH Naturschutz Ressort befinde! Auf unserer ToDo-Liste klar die Nummer eins!

Wir freuen uns wenn ihr das nächste Mal dabei seid ✅🚉🚶🚶‍♂️👨‍👨‍👦‍👦

Unter https://nabu-scharmuetzelsee.de bekommt ihr weitere Infos und schreibt uns doch einfach, aber am einfachsten ☎️📱033631-409551

Euer NABU Scharmützelsee Team

2 Thoughts to “Kanalwiesen Auftakt”

  1. Karsten

    Das fängt ja gut an.

    Waldverbot für Eule – Die Ordnungsbeamten

    https://www.youtube.com/watch?v=Rf-m0FE-k-s

Comments are closed.