
die Freiwillige Feuerwehr Bad Saarow rief und der NABU Scharmützelsee kam und unterstützte die #Jugendfeuerwehr bei ihrem Projekt „Bad Saarow räumt auf“ mit Equipment & Knowhow.
Harry Hensler & Martin Ostermann vom NABU Scharmützelsee teilten die Greifzangen & Eimer aus und es gab eine kurze Erklärung, das das fechten mit den Greifzangen nur im Notfall erlaubt ist
und somit hielten sich die kleinen Scharmützel in Grenzen
Pascal Kernchen der Jugendfeuerwehrwart FF Bad Saarow und sein Teamern Paul Hock, Erik Möckel und Bennett Schikorra waren stehts auf Höhe des Geschehens und die 12 Feuerwehr Jungs hatten ca. 2 Std. viel Spaß beim sammeln.
Von der Feuerwache über die Seestraße entlang am Uferwanderweg hoch zum Erich-Weinert-Platz und zurück zur Feuerwache.





Vom Jugendfeuerwehrwart gab es einen grünen Stern und vom #nabuscharmuetzelsee gibt es noch die Teilnahmeurkunden
Schule, Kita, Jugendgruppen in Vereinen & Initiativen & Familien dürfen sich hier angesprochen fühlen.
Archivtext:
Am 30. März 2022 von 16:30 – 18:30 unterstützt der NABU/NAJU Scharmützelsee, die Umweltaktion der freiwilligen Jugendfeuerwehr Bad Saarow | Treffpunkt ist um 16:15 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in der Ahornallee 7, 15526 Bad Saarow | Sammelstrecke ist von der Schwanenwiese am See zum Fontaneweg.
15 Greifzangen, Eimer und Handschuhe haben wir an Bord, aber bringt mit was ihr zum Greifen habt und zieht euch bitte festes Schuhzeug an und je nach Witterung denkt ihr an eure Bekleidung 😉
Die Aktion Mülltrennung werden wir am Ende des Umweltprojektes „Bad Saarow räumt auf“ gemeinsam mit der freiwilligen Jugendfeuerwehr am Feuerwehrgerätehaus Alters- und Generationsübergreifend durchführen!
Unser Dank geht an Pascal Kernchen Jugendfeuerwehrwart der freiwillige Jugendfeuerwehr Bad Saarow für die Umsetzung des Umweltprojektes „Bad Saarow räumt auf“