Unter dem Motto „Unsere Heimat unsere Natur“ treffen wir uns am 6. November 2021 um 10:45 Uhr am Bahnhof in Wendisch-Rietz und fahren um 10:52 Uhr mit dem RB36, eine Station zur Hubertushöhe um das Natura 2000 FFH-Gebiet an den Kanalwiesen von der Hubertushöhe aus Richtung Wendisch-Rietz zu erkunden (5,3 km). Unterstützt vom Natura 2000 Team aus Potsdam machen wir uns ein genaueres Bild des FFH Gebietes und nehmen Idee und Howtodos auf. Das rund 108 ha große Naturschutzgebiet erstreckt sich nordwestlich des Kernortes Wendisch Rietz entlang des Storkower Gewässers. Westlich verläuft die B 246, am nördlichen Rand erstreckt sich der 3,7 km² große Große Storkower See und östlich der 12,1 km² große Scharmützelsee. Der NABU Scharmützelsee ist seit September 2021 mit der in § 2 geregelten Gebietsbetreuung beauftragt.

Der NABU Landesverband verpflichtet sich zur Unterstützung bei der Organisation von Exkursionen und Aktionstagen vor Ort, zur Förderung der Gewinnung und Weiterbildung von Ehrenamtlichen in der Region und zur Unterstützung bei der Akquise von Fördergeldern für notwendige Maßnahmen zur Umsetzung von Managementzielen im Betreuungsgebiet.
Die Nabu Scharmützelsee verpflichtet sich zur regelmäßigen Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen und Vernetzungstreffen im Rahmen des Projektes.
Ziel (wir erstellen gerade eine Übersicht)

Anmeldung gerne über natura2000@nabu-scharmuetzelsee.de oder ruft an +49 033631-409551