Bundesnaturschutzgesetzes

Gesetz zum Schutz der Insektenvielfalt in Deutschland und zur Änderung weiterer Vorschriften (BNatSchGuaÄndG k.a.Abk.) Der Bundestag hat das folgende Gesetz beschlossen: Das Bundesnaturschutzgesetz vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542), das zuletzt durch Artikel 114 des Gesetzes vom 10. August 2021 (BGBl. I S. 3436) geändert worden ist, wird wie folgt geändert: Alle Änderung findet ihr hier Eure Redaktion

weiter lesen

Kolpin

der kleine Kolpiner See Geschichte Der rund 10 ha große und durchschnittlich zwei Meter tiefe Kleine Kolpiner See befindet sich im Ortsteil Kolpin der Gemeinde Reichenwalde im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg. Im Kleinen Kolpiner See kommen Karpfen und Zander vor. Wikipedia

weiter lesen

Seitenstreifen

Becher, Tüten und Flaschen verschandeln unsere Seitenstreifen Becher, Tüten und Flaschen verschandeln unsere Seitenstreifen Unser Beitrag, das Entstehen von Mikroplastik, durch das Vermüllen im Naturraum Scharmützelsee einzuschränken bis hin zum kompletten Verhindern! Unsere Gemeinden brauchen hier unsere ehrenamtliche Unterstützung, denn es wird uns nicht helfen gegen die Vermüllung zu wettern, sondern hier müssen wir unsere Gemeindemitarbeiter*innen unterstützen, damit das zukünftige Kleinschreedern von Plastik und anderen weggeworfenen Müllstoffen am Wegesrand sowie…

weiter lesen

Mach mit

Naturschutzbund Deutschland (NABU) Gruppe Scharmützelsee Postanschrift Bahnhofstraße 10A, 15526 Bad Saarow | Naturhotline 033631-409551 E-Mail: umwelt@nabu-scharmuetzelsee.de Die NABU-Amtsgruppe Scharmützelsee betreut und vertritt unter und der Gruppennummer 2367747 (die sie bitte beim Eintritt in den NABU angeben ;-)) die Mitglieder*innen im Amtsbereich Scharmützelsee wie folgt: Bad Saarow OT Neu Golm OT Petersdorf Diensdorf-Radlow Langewahl Reichenwalde OT Dahmsdorf OT Kolpin Wendisch Rietz Werde ein Teil unserer NABU Scharmützelsee Familie https://nabu-scharmuetzelsee.de/wp-content/uploads/2021/05/Mitgliedsantrag_nabu-scharmuetzelsee.pdf Unsere samstäglich stattfindenden “Unterwegs mit dem NABU…

weiter lesen

NABU KV Fürstenwalde

Der Naturschutzbund (NABU) KV Fürstenwalde e.V. hat am vergangenen Samstag den 07. Mai 2022 auf der Mitgliederversammlung einen neuen geschäftsführenden Vorstand, nach § 26 BGB i.V.m. § 6 Nr.1 der Satzung des Naturschutzbund (NABU) KV Fürstenwalde e.V. gewählt. – Vorstandsvorsitzender Harry Hensler – stellvertretende Vorsitzende Nadine Rothmaier – Kassierer Martin Ostermann (zwischenzeitlich zurückgetreten) sowie zwei Beisitzern – Heidemarie Stabernack – Edgar Wolf

weiter lesen

Solarenergie

Modernisierungsforderung gemäß Energieeinsparverordnung zur bezahlbarkeit unserer Energiekosten in Bad Saarow Durch die steigenden Versorgungskosten im Energiebereich, kommt es zu erheblichen sozialen Verwerfungen auch in unserer Mieterschaft. Über unsere Naturhotline erhalten wir ständig Anfragen von Menschen, die sich hilfesuchend auch an uns wenden. Energiepass:   In der Modernisierungsempfehlung zur kostengünstigen Modernisierung (siehe Foto) wird in der Rubrik „Warmwasser“ der Einbau von Solaranlage zur Nutzung der regenerativen Energien, hingewiesen. Die Ausrüstung der Dachflächen mit…

weiter lesen

UNS 9 April 2022

Aktion „Unterwegs mit dem NABU Scharmützelsee“ vom 09.04.2022 „Unterwegs mit dem NABU Scharmützelsee“ in unserem Bad Saarow Wir hatten Besuch aus Fürstenwalde, Milena, Stefanie und Lenny Klasse 6a aus der Theodor-Fontane-Grundschule in Fürstenwalde, die mit der Bahn #rb35 um kurz vor 10 Uhr anreisten und uns Tatkräftig unterstützten. Die 3 hatten die Aufgabe ehrenamtliche Naturschützer zu interviewen und sich ein Bild von deren Einsätzen zu machen und dafür fanden wir…

weiter lesen

FFW Bad Saarow

#jugendarbeit die Freiwillige Feuerwehr Bad Saarow rief und der NABU Scharmützelsee kam und unterstützte die #Jugendfeuerwehr bei ihrem Projekt „Bad Saarow räumt auf“ mit Equipment & Knowhow. Harry Hensler & Martin Ostermann vom NABU Scharmützelsee teilten die Greifzangen & Eimer aus und es gab eine kurze Erklärung, das das fechten mit den Greifzangen nur im Notfall erlaubt ist und somit hielten sich die kleinen Scharmützel in Grenzen Pascal Kernchen der…

weiter lesen

Recycling

Abfall & Recycling Programm mit unserer Naturschutzjugend NAJU Warum die Welt den Bach runter geht und alle nur zuschauen, ist die Frage die Kinder und Jugendlichen uns täglich stellen! Gemeinsam mit den Jugendlichen gehen wir der Frage nach, warum die meisten Menschen bei ökologischen Problematiken wie beispielsweise Klimawandel, Waldsterben und Insektensterben nur zuschauen, statt selbst aktiv zu werden. Wir fangen aber erstmal mit dem sammeln, sortieren und trennen von Müll,…

weiter lesen