Mitgliederversammlung 29.09.2022

Naturschutzbund Deutschland NABU KV Fürstenwalde e.V. Die Mitgliederversammlung des NABU KV Fürstenwalde hat am 07.05.2022 beschlossen, die nächste Mitgliederversammlung bis zum 30.09.2022 durchzuführen! Siehe Protokoll der MV vom 07.05.2022 Einladung zur Mitgliederversammlung des NABU KV Fürstenwalde e.V. am 29. September 2022 von 18:00 Uhr – 20:00 Uhr in die Neue Bühne am Bahnhof Bad Saarow, Bahnhofsvorplatz 3, 15526 Bad Saarow Tagesordnung Begrüßung durch den Vorsitzenden und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit Genehmigung…

weiter lesen

Bundesnaturschutzgesetzes

Gesetz zum Schutz der Insektenvielfalt in Deutschland und zur Änderung weiterer Vorschriften (BNatSchGuaÄndG k.a.Abk.) Der Bundestag hat das folgende Gesetz beschlossen: Das Bundesnaturschutzgesetz vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542), das zuletzt durch Artikel 114 des Gesetzes vom 10. August 2021 (BGBl. I S. 3436) geändert worden ist, wird wie folgt geändert: Alle Änderung findet ihr hier Eure Redaktion

weiter lesen

Seitenstreifen

Becher, Tüten und Flaschen verschandeln unsere Seitenstreifen Becher, Tüten und Flaschen verschandeln unsere Seitenstreifen Unser Beitrag, das Entstehen von Mikroplastik, durch das Vermüllen im Naturraum Scharmützelsee einzuschränken bis hin zum kompletten Verhindern! Unsere Gemeinden brauchen hier unsere ehrenamtliche Unterstützung, denn es wird uns nicht helfen gegen die Vermüllung zu wettern, sondern hier müssen wir unsere Gemeindemitarbeiter*innen unterstützen, damit das zukünftige Kleinschreedern von Plastik und anderen weggeworfenen Müllstoffen am Wegesrand sowie…

weiter lesen

Mach mit

Naturschutzbund Deutschland (NABU) Gruppe Scharmützelsee Postanschrift Bahnhofstraße 10A, 15526 Bad Saarow | Naturhotline 033631-409551 E-Mail: umwelt@nabu-scharmuetzelsee.de Die NABU-Amtsgruppe Scharmützelsee betreut und vertritt unter und der Gruppennummer 2367747 (die sie bitte beim Eintritt in den NABU angeben ;-)) die Mitglieder*innen im Amtsbereich Scharmützelsee wie folgt: Bad Saarow OT Neu Golm OT Petersdorf Diensdorf-Radlow Langewahl Reichenwalde OT Dahmsdorf OT Kolpin Wendisch Rietz Werde ein Teil unserer NABU Scharmützelsee Familie https://nabu-scharmuetzelsee.de/wp-content/uploads/2021/05/Mitgliedsantrag_nabu-scharmuetzelsee.pdf Unsere samstäglich stattfindenden “Unterwegs mit dem NABU…

weiter lesen

NABU KV Fürstenwalde

Der Naturschutzbund (NABU) KV Fürstenwalde e.V. hat am vergangenen Samstag den 07. Mai 2022 auf der Mitgliederversammlung einen neuen geschäftsführenden Vorstand, nach § 26 BGB i.V.m. § 6 Nr.1 der Satzung des Naturschutzbund (NABU) KV Fürstenwalde e.V. gewählt. – Vorstandsvorsitzender Harry Hensler – stellvertretende Vorsitzende Nadine Rothmaier – Kassierer Martin Ostermann (zwischenzeitlich zurückgetreten) sowie zwei Beisitzern – Heidemarie Stabernack – Edgar Wolf

weiter lesen

Lichtverschmutzung

Die Schattenseiten des Lichts Richtig dunkle Nächte sind in vielen Regionen der Welt selten geworden. Die allgegenwärtige künstliche Beleuchtung aber stellt nachtaktive Insekten vor immer größere Probleme – und kann ganze Ökosysteme verändern. Unter https://www.spektrum.de/news/lichtverschmutzung-bedroht-insekten/1423701 findet ihr zusätzlich detailierte Information!!! Der Bundestag hat das folgende Gesetz beschlossen: Gesetz zum Schutz der Insektenvielfalt in Deutschland und zur Änderung weiterer Vorschriften (BNatSchGuaÄndG k.a.Abk.) Artikel 1 | Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes Das Bundesnaturschutzgesetz vom 29. Juli…

weiter lesen

Kormorankolonie

Eine zweite Chance für den Kleinen Werl und die größte Kormorankolonie in Brandenburg Die kleine Insel im Scharmützelsee, die eine der größten Kormorankolonien Brandenburgs beherbergt, wurde 2017 von finanzkräftigen Spekulanten ersteigert. Wir boten mit waren aber chancenlos. Im Sommer 2019 wurde die Insel erneut versteigert – dank Spenden konnten wir sie nun erwerben. Den Kleinen Werl verwaltet der NABU Brandenburg Brutplatz von Kormoranen Nachdem 2012 am nahegelegenen Wochowsee die Kormorankolonie…

weiter lesen

Impressum

NABU Regionalverband Scharmützelsee c/o Harry Hensler Bahnhofstraße 10A 15526 Bad Saarow-Pieskow Initiative nach Artikel 21 Verfassung des Landes Brandenburg Inhaltlich Verantwortlicher gemäß MDStV: NABU Regionalverband Scharmützelsee c/o Harry Hensler Bahnhofstraße 10A 15526 Bad Saarow-Pieskow Unser Internet-Auftritt wird redaktionell betreut von Harry Hensler Datenschutzerklärung Informationen zur Datenverarbeitung nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Informationen zur Datenverarbeitung nach DSGVO für Besucher*innen unser Webseiten (Datenschutz- & Cookie-Richtlinie) Hier geben wir einen Überblick über die Verarbeitung…

weiter lesen

Littering

Wir wollen unsere Lebensgrundlage schützen und erhalten! Weiterhin sehr hohes Aufkommen von Abfällen in der Umwelt Das achtlose Entsorgen von Abfällen im öffentlichen Raum, das sogenannte „Littering“, ist ein weit verbreitetes Phänomen und zieht erhebliche ökologische, „ästhetische“ und ökonomische Folgen nach sich. Biotonne 2022 wird das Modellversuchsgebiet weiter ausgedehnt. In folgenden Orten erfolgt die Leerung der Biotonnen ebenfalls im Abrufsystem nach vorheriger Bedarfsanmeldung: Bundesumweltamt Littering Im Rahmen einer vom UBA beauftragten…

weiter lesen