Herrenloser Abfall

Geregelt im Brandenburgisches Abfall- und Bodenschutzgesetz (BbgAbfBodG) https://bravors.brandenburg.de/gesetze/bbgabfbodg_2014_1/12#4 Da wir uns im öffentlichen Raum der Gemeinden um den Scharmützelsee bewegen und nur dort stetig sammeln, sehen wir das als ehrenamtliche Dienst für unserer Gemeinden am Scharmützelsee. Bei den illegalen Fundstellen handelt es sich um alle Bereiche des FNP und bei den Flurstücken handelt es sich überwiegen um privaten Besitz. Wir uns mit anderen Bauhöfen und deren Regelungen (Herrenloser Müll) mit…

weiter lesen

Enten füttern?

zum Thema Enten füttern haben wir mal einen übersichtlichen Blog erstellt! Die Familie der Entenvögel (Anatidae) ist die artenreichste aus der Ordnung der Gänsevögel (Anseriformes). Sie umfasst 47 Gattungen und etwa 150 Arten. Zu dieser Gruppe gehören so bekannte Typen von Wasservögeln wie die Enten, Gänse und Schwäne. Vielleicht abgesehen von den Hühnervögeln hat keine andere Vogelgruppe so zahlreiche Wechselbeziehungen zum Menschen: Allein fünf Arten wurden domestiziert. Entenvögel werden wegen ihres Fleisches, ihrer Eier und ihrer Federn gejagt und gehalten, und in vielerlei Form haben sie Eingang in…

weiter lesen

Stunde der Wintervoegel

1,2,3,4,5,6,7 wo sind all die Vögel geblieben ? Deutschlands größte wissenschaftliche Mitmachaktion Vom 6. bis 8. Januar 2023 geht unsere bundesweite „Stunde der Wintervögel“ in die dreizehnte Runde: Der NABU und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen Naturfreund*innen auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Im Mittelpunkt der Aktion stehen vertraute und oft weit…

weiter lesen